Was ist präsidentschaftswahl in den vereinigten staaten 1848?

Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten im Jahr 1848 fand am 7. November statt. Es war eine historisch bedeutende Wahl, da sie die erste landesweite Wahl seit dem Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs war. Die beiden Hauptkandidaten waren Zachary Taylor von der Whig-Partei und Lewis Cass von der Demokratischen Partei.

Taylor war ein Kriegsheld und General der US-Armee, bekannt für seinen Erfolg im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg. Er wurde aufgrund seiner militärischen Erfolge und seines modernen Rufs als entschlossener Anführer von den Whigs nominiert. Taylor war jedoch politisch unerfahren und hatte keine festgelegten politischen Ansichten.

Cass hingegen war erfahrener in der Politik und hatte einen Sitz im US-Senat inne. Er war ein Befürworter der territorialen Expansion und der Idee des Freien Sohns, was besagte, dass die Bevölkerung eines Territoriums selbst über die Sklaverei entscheiden sollte. Cass gewann die Nominierung der Demokratischen Partei.

Die Wahl von 1848 fand vor dem Hintergrund wachsender Spannungen zwischen den Nord- und Südstaaten in Bezug auf die Sklaverei statt. Die Wirtschaftslage in den Vereinigten Staaten war ebenfalls angespannt. Die Wahlbeteiligung war relativ niedrig, da viele Menschen aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Probleme des Landes entmutigt waren.

Am Ende gewann Zachary Taylor die Wahl und wurde der 12. Präsident der Vereinigten Staaten. Er erhielt 163 Wahlmännerstimmen gegenüber 127 für Lewis Cass. Taylor war der letzte Präsident der Whig-Partei, da die Partei nach seinem Tod 1850 allmählich auseinanderfiel.